Die Kontaktaufnahme

Normalerweise erfolgt die Kontaktaufnahme mit mir über das Bestattungsinstitut Mertl. Carina und Markus Mertl kümmern sich sehr einfühlsam und professionell höchst persönlich um alle Angelegenheiten Ihres Trauerfalls, von den Behördenwegen über die Gestaltung der Trauerfeier bis zum letzten Geleit. Dank der familiären Struktur kann das Institut Ihnen besonders faire Preise anbieten. Bitte klicken sie hier für weitere Informationen oder rufen Sie im Todesfall einfach

+43 1 804 06 95 (0-24 Uhr)

Sobald ich vom Bestattungsinstitut Mertl über Ihren Trauerfall informiert werde, melde ich mich bei Ihnen telefonisch und wir machen uns einen Termin für ein persönliches Gespräch aus. Dieses kann bei Ihnen zu Hause, im Bestattungsinstitut oder z.B. in einem ruhigen Lokal stattfinden. Nach unserem Telefonat erhalten Sie von mir per Mail einen Gesprächsleitfaden, mit dem Sie sich auf unsere Zusammenkunft in aller Ruhe vorbereiten können.

Falls Sie bereits bei einem anderen Bestattungsunternehmen unterschrieben haben und mich als Ihre Trauerrednerin engagieren möchten, oder eine private Gedenkfeier planen, kontaktieren Sie mich bitte persönlich, um meine Verfügbarkeit zu prüfen.

Monika Halvax, am Friedhof

Das Vorgespräch

 

Als agenturfreie Trauerrednerin kann ich mich meiner Aufgabe ohne Zeitdruck widmen und verschaffe mir in einem ausführlichen, persönlichen Gespräch mit Ihnen ein umfassendes Bild über das Leben und die Persönlichkeit Ihres oder Ihrer verstorbenen Angehörigen. 

Anhand des Gesprächsleitfadens, den Sie zuvor von mir erhalten haben, sprechen wir in aller Ruhe über den Menschen, den Sie verloren haben. Gerne können Sie auch andere Familienmitglieder oder Vertrauenspersonen dazu einladen. Gemeinsam erinnert man sich oft leichter. Wenn Ihnen nach unserem Gespräch noch etwas einfällt, ist das kein Problem. Wir können bis 2 Tage vor dem Termin noch alles einbauen, was Ihnen wichtig ist.

Auf dieser Grundlage erarbeite ich (ohne Chat-GPT) eine ganz individuelle Trauerrede, die genauso einmalig wird, wie der Mensch, dem Sie damit die letzte Ehre erweisen wollen.

 

In der Halle

Wenn Sie eintreffen, hat das Bestattungsteam schon alles aufgebaut, sodass Sie Ihre Trauergäste in Ruhe begrüßen und Platz nehmen können.

Ich komme ca. 15-20 Minuten vor Beginn der Zeremonie.

Nach dem Schließen der Türen erklingt meistens ein Musikstück zur Einstimmung. Die dann folgende Trauerrede dauert im Normalfall ca. 15 Minuten. An passender Stelle integriere ich gegebenenfalls ein weiteres Musikstück und etwaige Beiträge von Angehörigen oder Freunden.

Zum Ausklang ertönt noch einmal Musik und wir erheben uns, wenn das Bestattungsteam den Sarg oder die Urne zum letzten Geleit abholt. Sollte die Beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, verlasse ich als erstes die Halle. Danach folgen Sie mit Ihrer Familie und die Trauergäste.   

Beeindruckende Aufbahrungshalle mit schönen Glasfenstern
Monika Halvax, Trauerrednerin auf einem Friedhof

Am Grab

Egal, ob die Beisetzung direkt im Anschluss an die Trauerfeier stattfindet, oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, begleite ich Sie für letzte Worte gerne auch ans Grab.

In aller Kürze spreche ich über das, was im Rückblick bleibt, oder was Sie dem Menschen, den Sie verloren haben, noch mitgeben wollen. Ein letztes Farewell, ein Dankeschön, ein Abschiedsgruß … Auch dem Wunsch nach einem Gebet komme ich gerne nach. Anschließend treten Sie und Ihre Trauergäste einzeln an die Grabstelle, um ihre letzte Referenz zu erweisen. Dies kann in aller Stille geschehen oder begleitet von einem Lied oder Hintergrundmusik.

Wenn Sie eine Abschiedsfeier gemeinsam mit einem Pfarrer bestellt haben, so übernimmt dieser im Regelfall den Gang zum Grab, um dort den Segen zu spenden.

Feder
Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.
Rainer Maria Rilke
Scroll to Top
Scroll to Top